Die neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD) wurde von den beteiligten Fachgesellschaften am 24. Januar 2018 verabschiedet
Diese Leitlinie stellen wir Ihnen zum Herunterladen zur Verfügung:
Für die Klassifizierung von COPD war bisher nur das Ausmaß der Lungenfunktionseinschränkung entscheidend. Seit kurzer Zeit hat es hier aber einen Paradigmenwechsel gegeben:
Bestens informiert
von der Diagnose
bis zur Therapie
Samstag, 2. Sept. 2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ein Symposium für alle Atemwegs- und Lungenerkrankten, deren Angehörige, Ärzte und Fachpersonal. Das 15. Symposium Lunge findet in Form eines virtuellen Kongresses statt.
„Entzündungshemmende Ernährung und Gewichtsreduktion bei COPD Patienten“
Roxana J. Nolte-Jochheim, BSc
Leitende Ernährungstherapeutin
Nordseeklinik Westfalen
Pneumologische Rehabilitation
Welche Chancen und Möglichkeiten eröffnet eine pneumologische Rehabiltation? Martin Leibl, Ärztlicher Leiter der Nordseekinik Westfalen, erklärt für wen eine Rehabilitation sinnvoll, empfehlenswert und hilfreich ist.
Länge: ca. 18 Minuten
COPD – Ernährung
COPD - Ernährung bei Unter- und Übergewicht. Britta Ziebarth, M.Sc. und Roxana J. Nolte-Jochheim, B.Sc., Ernährungstherapeutinnen der Nordseeklinik Westfalen, erklären welche Folgen Unter- und Übergewicht bei an COPD-Erkrankten haben und wie man mit seiner Ernährung trotzdem positiv auf den Krankheitsverlauf einwirken kann.