Lungenpower mit Zwischenmahlzeiten

Patientenbibliothek „Atemwege und Lunge“, (2/2022)
Ernährungstipps und Rezepte aus der Praxis, Teil 10

Lungenpower mit Zwischenmahlzeiten

Bei COPD ist die richtige Energie- und Nährstoffzufuhr eine wichtige Grundlage für die körperliche Belastbarkeit. Jedoch vernachlässigen viele COPD-Patienten regelmäßiges Essen, lassen Mahlzeiten aus und/oder essen zu große Portionen. Die Folge ist eine schlechte Nährstoffversorgung und zu wenig „Power“. Ein gut strukturierter Mahlzeitenplan fördert das Wohlbefinden und die Belastbarkeit.

Häufigere Mahlzeiten versorgen den Körper laufend mit Nährstoffen und entlasten Magen, Darm und Lunge. Bei COPD wird die Verteilung der Energie und Nährstoffe auf vier bis fünf, bei Untergewicht sogar auf sechs bis acht (Zwischen-)Mahlzeiten empfohlen. Bei häufigeren Mahlzeiten sollten diese natürlich entsprechend kleiner ausfallen als bei drei großen Mahlzeiten.

Weiterlesen (inklusive leckerer Rezepte)

© 2022 Nordseeklinik Westfalen,
Ein Beitrag unserer Ernährungstherapeutinnen
Britta Ziebarth, MSc und Roxana J. Nolte-Jochheim, BSc
[https://nordseeklinik-westfalen.de/lungenpower-mit-zwischenmahlzeiten/]


COPD – Ernährung

COPD - Ernährung bei Unter- und Übergewicht.  Britta Ziebarth, M.Sc. und Roxana J. Nolte-Jochheim, B.Sc., Ernährungstherapeutinnen der Nordseeklinik Westfalen, erklären wie man mit Ernährung positiv auf den Krankheitsverlauf einwirken kann.

Länge: ca. 30 Minuten