Aktuelle Stellenangebote
Zurzeit bieten wir an:


Neue Kolleg*innen gesucht
für unser Team der
Patientenbetreuung
und Diagnostik
Gesundheits- & Krankenpfleger,
Medizinischer Fachangestellter (MFA),
Notfallsanitäter, Altenpfleger (alle w/m/d)
Wertvolles Know-how & Erfahrungen erhalten
Für Gesundheits- und Krankenpfleger*innen wurde die Covid-19-Pandemie berechtigter Anlass, über den eigenen Beruf und die Arbeitsbedingungen nachzudenken. Die Anforderungen sind hoch, kräftezerrend und psychisch belastend – oft am Limit. Viele sehr gut ausgebildete, engagierte Gesundheitsfachkräfte haben schon das Handtuch geworfen und den Beruf gewechselt.
Die Zeit für einen Wechsel, doch wohin?
Vielleicht beschäftigen auch Sie sich mit dem Gedanken, der Gesundheits- und Krankenpflege den Rücken zu kehren, obwohl Ihnen der Beruf eigentlich Freude macht. Dann möchten wir Ihnen ein Angebot machen, das Sie umstimmen könnte.
Ein Perspektivwandel macht‘s möglich
Wir möchten Sie für die Arbeit in der stationären Rehabilitation einer pneumologischen Klinik begeistern. Wir bieten Ihnen neue Arbeitsschwerpunkte in einem harmonischen Team und einer Atmosphäre mit positiver Work-Live-Balance, inklusive Sonnenaufgang direkt am Meer. Sie unterstützen unsere Patienten bei der Genesung, können sich dabei auf einen Dienstplan mit hohem Maß an Verbindlichkeit (Ausfallmanagement) verlassen.
Unser Angebot mit Perspektive:
- Unser modernes Familienunternehmen betreibt seit mehreren Jahrzehnten die Nordseeklinik Westfalen sowie das Hotel Atlantis am Meer auf der Nordseeinsel Föhr.
- Die Werte auf denen unser erfolgreiches und von Vertrauen geprägtes Arbeitsklima baut, sind Transparenz, Fairness und gegenseitige Unterstützung. Diese Basis sichert unser kommunikatives Miteinander.
- Wir bieten einen abwechslungs- und facettenreichen Arbeitsplatz in harmonischer Atmosphäre, der sich auch in Krisenzeiten als sicher und sturmerprobt bewährt hat.
- Die Rehaklinik liegt in direkter Meerlage in einem gesunden reizarmen Klima, das nicht nur für unsere Patienten sonderen auch für uns heilsame Wirkung bietet.
- Wenn irgendwo die Bezeichnung „Hier ist die Welt noch in Ordnung“ zutrifft, dann auf unserer Insel. Sie finden eine ruhige und friedliche Umgebung mit vielen Freizeitmöglichkeiten vor. Bei uns wachsen Kinder weitgehend behütet auf und hier findet viele Orte um „die Seele baumeln zu lassen“.
- Wir sind zudem sehr kreativ unterwegs und vielen großen Klinikplayern durch unsere mit Flexibilität gepaarte Kompetenz oft den wichtigen kleinen Schritt voraus.
- Die Betreuung, Versorgung und Diagnostik unserer stationären Patienten im Rehabilitationsbereich.
- Die individuelle Begleitung und menschliche Förderung der anvertrauten Patienten während der rehabilitativen pneumologischen Maßnahme.
- Durchführung von Betreuungsleistungen im ganzheitlichen Nachsorgeprozess, Weiterentwicklung und Mitgestaltung der Prozesse, Planung und Dokumentation der Therapieleistungen.
- Pneumologische Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung, weil eine intensive und stressfreie Einarbeitung durch unsere langjährigen Fachkräfte erfolgt.
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinischen Fachangestellten (MFA), Notfallsanitäter oder Altenpfleger (w/m/d)
- Hohe Sozial- und Fachkompetenz sowie Empathie und Einfühlungsvermögen, der Faktor „Mensch“ steht bei uns im Vordergrund!
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
- Kommunikationsgeschick und Freundlichkeit im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kollegen
- Freude daran, mit und für Menschen zu arbeiten
- Loyalität und Teamfähigkeit
- Unbefristeter Arbeitsvertrag, angestrebt
- Beschäftigung in Vollzeit (40 Stunden) oder Teilzeit
- Zuschläge (Sonntag 25%, Feiertag 25 %, Nachtschicht 25 %)
- Betriebliche Gesundheitsförderung inklusive Nutzung der Angebote des Gesundheitszentrums Aqua Föhr
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- Implementiertes Ausfallmanagement dafür, dass Ihr Dienstplan ein hohes Maß an Verbindlichkeit hat
- Eine gesunde Mitarbeiterverpflegung durch unsere Hotelköche ist einer unserer „Meerwerte“
- Eine gesunde Mitarbeiterverpflegung durch unsere Hotelköche ist auch einer unserer „Meerwerte“
- Wir helfen bei der Wohnungssuche. Übergangsweise stellen wir gerne eine Unterkunft zur Verfügung
Kontakte
Ansprechpartner: Dr. Ralf J. Jochheim
Telefon Celine Jensen: 04681 599-141
Noch Fragen?: Neugierig@Nordseeklinik.online
Fest enschlossen?: Bewerbung@Nordseeklinik.online
Arbeitsstellen: https://nordseeklinik-westfalen.de/karriere/
Seite 2: Druckversion / PDF
- Unser modernes Familienunternehmen betreibt seit mehreren Jahrzehnten die Nordseeklinik Westfalen sowie das Hotel Atlantis am Meer auf der Nordseeinsel Föhr.
- Die Werte auf denen unser erfolgreiches und von Vertrauen geprägtes Arbeitsklima baut, sind Transparenz, Fairness und gegenseitige Unterstützung. Diese Basis sichert unser kommunikatives Miteinander.
- Wir bieten einen abwechslungs- und facettenreichen Arbeitsplatz in harmonischer Atmosphäre, der sich auch in Krisenzeiten als sicher und sturmerprobt bewährt hat.
- Die Rehaklinik liegt in direkter Meerlage in einem gesunden reizarmen Klima, das nicht nur für unsere Patienten sonderen auch für uns heilsame Wirkung bietet.
- Wenn irgendwo die Bezeichnung „Hier ist die Welt noch in Ordnung“ zutrifft, dann auf unserer Insel. Sie finden eine ruhige und friedliche Umgebung mit vielen Freizeitmöglichkeiten vor. Bei uns wachsen Kinder weitgehend behütet auf und hier findet viele Orte um „die Seele baumeln zu lassen“.
- Wir sind zudem sehr kreativ unterwegs und vielen großen Klinikplayern durch unsere mit Flexibilität gepaarte Kompetenz oft den wichtigen kleinen Schritt voraus.
- Die Betreuung, Versorgung und Diagnostik unserer stationären Patienten im Rehabilitationsbereich.
- Die individuelle Begleitung und menschliche Förderung der anvertrauten Patienten während der rehabilitativen pneumologischen Maßnahme.
- Durchführung von Betreuungsleistungen im ganzheitlichen Nachsorgeprozess, Weiterentwicklung und Mitgestaltung der Prozesse, Planung und Dokumentation der Therapieleistungen.
- Pneumologische Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung, weil eine intensive und stressfreie Einarbeitung durch unsere langjährigen Fachkräfte erfolgt.
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinischen Fachangestellten (MFA), Notfallsanitäter oder Altenpfleger (w/m/d)
- Hohe Sozial- und Fachkompetenz sowie Empathie und Einfühlungsvermögen, der Faktor „Mensch“ steht bei uns im Vordergrund!
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
- Kommunikationsgeschick und Freundlichkeit im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kollegen
- Freude daran, mit und für Menschen zu arbeiten
- Loyalität und Teamfähigkeit
- Unbefristeter Arbeitsvertrag, angestrebt
- Beschäftigung in Vollzeit (40 Stunden) oder Teilzeit
- Zuschläge (Sonntag 25%, Feiertag 25 %, Nachtschicht 25 %)
- Betriebliche Gesundheitsförderung inklusive Nutzung der Angebote des Gesundheitszentrums Aqua Föhr
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- Implementiertes Ausfallmanagement dafür, dass Ihr Dienstplan ein hohes Maß an Verbindlichkeit hat
- Eine gesunde Mitarbeiterverpflegung durch unsere Hotelköche ist einer unserer „Meerwerte“
- Eine gesunde Mitarbeiterverpflegung durch unsere Hotelköche ist auch einer unserer „Meerwerte“
- Wir helfen bei der Wohnungssuche. Übergangsweise stellen wir gerne eine Unterkunft zur Verfügung
Ansprechpartner: Dr. Ralf J. Jochheim
Telefon Celine Jensen: 04681 599-141
Noch Fragen?: Neugierig@Nordseeklinik.online
Fest enschlossen?: Bewerbung@Nordseeklinik.online
Arbeitsstellen: https://nordseeklinik-westfalen.de/karriere/

Sandwall 25 – 27, Wyk auf Föhr, Schleswig-Holstein, 25938, Deutschland
Danke für Ihre Bewerbung.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Veröffentlicht am 25.05.2022 / https://nordseeklinik-westfalen.de/horizonte/

Ausbildungsplätze
in der Nordseeklinik Westfalen
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Betriebliche Organisation
- Geschäfts- und Leistungsprozess
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Beschaffung und Materialwirtschaft
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Arbeitsorganisation, Teamarbeit und Kooperation
- Marketing, Verkauf und PR
- Kaufmännische Steuerung und Controlling
- Betriebliches Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzierung im Gesundheitswesen
- Personalmanagement
- Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Medizinische Dokumentation und Berichtswesen, Datenschutz
- Leistungsabrechnung, …
Zusätzliche Einsatzbereiche:
Sport- und Bewegungstherapie, Ernährungstherapie, Mental- und Resilienz-Training, Reha-Assistenz, Hospitation bei der ärztlichen Aufnahme, …
Voraussetzungen
Abitur oder sehr guter Realschulabschluss
Dauer
3 Jahre (eine Verkürzung ist bei entsprechenden Leistungen möglich)
Ablauf
Die/Der Auszubildende wird im Laufe der drei Jahre in allen klinischen Abteilungen eingesetzt und kann sich die skizzierten Fähigkeiten unter Anleitung der jeweiligen Berufsgruppenmitglieder und der Ausbilder aneignen. Ergänzend finden interne Weiterbildungen im Betrieb statt. Die fachspezifische Berufsschulbildung erfolgt in Eutin im Blockunterricht.
Arbeitszeiten
Der Auszubildende hat eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden an 5 Arbeitstagen pro Woche und wird in der Regel tageszeitlich zwischen 7.00 und 21.00 Uhr in den verschiedenen Abteilungen nach Dienstplan eingesetzt. Ergänzend sind Jugendschutzvorschriften bei Auszubildenden unter 18 zu beachten.
Aktuelles Gehalt
1.Lehrjahr: € 670 pro Monat
2.Lehrjahr: € 730 pro Monat
3.Lehrjahr: € 780 pro Monat
Urlaub
unter 18 Jahren: 25 Arbeitstage pro Kalenderjahr
über 18 Jahren: 24 Arbeitstage pro Kalenderjahr
Selbstverständlich streben wir nach erfolgreichem Lehrabschluß eine Fortbeschäftigung in unserem Unternehmen an.
Als ausgebildete/r Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen bestehen aber auch in allen anderen Klinikbetrieben, in artverwandten Bereichen des Gesundheitsmarkts und in allen anderen kaufmännischen Berufen sehr gute Chancen zu arbeiten.
Das Gesundheitswesen ist der Zukunftsarbeitsmarkt und ausgebildete Kaufleute im Gesundheitswesen sind aufgrund ihrer breit aufgestellten Ausbildung und der berufstypischen Kenntnisse mit umfassenden Erfahrungen im Umgang mit kranken, aber auch präventiv zu betreuenden Menschen immer gefragte Mitarbeitende.
Aufstiegschancen bestehen in gesundheitsspezifischen Bereichen in allen Führungsebenen vom Teamleiter, über den Abteilungsleiter bis hin zur/zum Klinikmanager/in. Für eine höhere Direktionslaufbahn sind eine Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen oder/und ein betriebswirtschaftlich geprägtes Studium anzuraten.
Weitere Qualifikations- und Spezialisierungsoptionen sind z. B. Controller, Wirtschaftsdirektor, Reservierungsleitung, Verwaltungsleiter, Praxismanager, Leiter eines Medizinischen Versorgungszentrums, Heimleitung in der Altenpflege, …
Wir möchten uns vorstellen:
Die Auszubildende

Mich hat bei der Ausbildung die Kombination aus der kaufmännischen Ausbildung in Verbindung mit der menschlichen Nähe und dem sozialen Aspekt gereizt. Durch die Tätigkeit meiner Mutter und Praktika hatte ich schon einen sehr guten Einblick in den Arbeitsalltag einer Rehaklinik. Ich bin froh heute eine sehr abwechslungsreiche und vielfältige Ausbildungsstelle in einer Zukunftsbranche zu haben.
Meine Ausbildung werde ich verkürzt im Januar 2020 abschließen und möchte danach im Unternehmen bleiben und plane parallel nebenberuflich BWL in Hamburg zu studieren.
Ich freue mich, dass ich auch dabei von der Nordseeklinik Westfalen unterstützt werde.
Die Mentorin

Als Mutter von zwei mittlerweile erwachsenen Söhnen macht es mir sehr viel Spaß junge, wissbegierige Menschen auf ihrem Weg ein Stück zu begleiten.
Das hält mich einerseits fit und es macht mir Freude mein Wissen weiterzugeben, verborgene Fähigkeiten zu entdecken und zu fördern und dabei auf die individuelle Persönlichkeit jedes Einzelnen einzugehen.
Auf diese Weise vermittele ich unseren „Talenten“ nicht nur theoretisches Wissen, sondern habe die Chance mit meiner menschlichen Erfahrung die einzigartigen Persönlichkeiten unserer Azubis mitzuprägen.
Der Chef

Ich sehe meine Generation in der Verantwortung die „Next Generation“ aus- und weiterzubilden. Vom Wissen unserer langjährigen Mitarbeitenden und von meinem eigenen sollen junge motivierte Menschen profitieren und ihren eigenen Weg finden.
Vorzugsweise begleiten wir gerne Insulaner auf diesem Weg, weil wir uns als Familienunternehmen auf der Insel Föhr, der Tradition, der Qualität und dem Erhalt der Werte der Inselgesellschaft verpflichtet fühlen.
Besonders die Weiterentwicklung von Menschen und Konzepten im Gesundheitswesen liegt mir persönlich dabei besonders am Herzen, da die wertvolle Arbeit der letzten 26 Jahre mein eigenes Leben sehr bereichert hat.
Noch Fragen?
Nordseeklinik Westfalen
Frau Marina Braun
Sandwall 25-27
25938 Wyk auf Föhr
Telefon: 04681-599-141
Bewerbung@Nordseeklinik.online
Website der Unternehmensgruppe:
www.ARGE.Nordseekliniken.info
Anmerkung:
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in vielen Teilen der Ausschreibung eine geschlechtsneutrale Schreibweise bzw. die männliche Bezeichnung gewählt. Die Berufsbezeichnungen bzw. Gattungsbegriffe gelten für alle Menschen gleichermaßen.
in der Nordseeklinik Westfalen
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Betriebliche Organisation
- Betreuen und Beraten von Patienten und Patientinnen
- Gesundheitsschutz und Hygiene; Schutz vor Infektionskrankheiten
- Maßnahmen der Arbeits- und Praxishygiene
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Kommunikationsformen und –methoden
- Verhalten in Konfliktsituationen
- Zeitmanagement
- Information und Dokumentation
- Kommunikation und Kooperation
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Arbeitsorganisation, Teamarbeit und Kooperation
- Marketing
- Verwaltung und Abrechnung
- Abrechnungswesen
- Medizinische Dokumentation und Berichtswesen
- Datenschutz und Datensicherheit
- Durchführen von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen unter Anleitung und Aufsicht eines Arztes
- Assistenz bei ärztlicher Diagnostik
- Assistenz bei therapeutischer Diagnostik
- Umgang mit Arzneimitteln, Sera und Impfstoffen sowie Heil- und Hilfsmitteln
- Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
- Handeln bei Not- und Zwischenfällen, …
Zusätzliche Einsatzbereiche:
Reha-Assistenz, Hospitation bei der ärztlichen Aufnahme, mehr-monatige Einsatzzeiten in einer Arztpraxis, Inhalationstherapie, …
Voraussetzungen
Realschulabschluss oder sehr guter Haupschulabschluss
Dauer
3 Jahre
Ablauf
Die/Der Auszubildende wird im Laufe der drei Jahre in allen klinischen Abteilungen eingesetzt und kann sich die skizzierten Fähigkeiten unter Anleitung der jeweiligen Berufsgruppenmitglieder und der Ausbilder aneignen. Ergänzend finden interne Weiterbildungen im Betrieb statt. Die fachspezifische Berufsschulbildung erfolgt derzeit Dienstags und Donnerstags in Niebüll.
Außerdem finden ergänzend 7 überbetriebliche Ausbildungseinheiten (3-7 Tageblöcke) bei der Ärztekammer in Bad Segeberg statt.
Arbeitszeiten
Der Auszubildende hat eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden an 5 Arbeitstagen pro Woche und wird in der Regel tageszeitlich zwischen 7.00 und 17.00 Uhr im Schwesterndienst und in der Diagnostik nach Dienstplan eingesetzt. Ergänzend sind Jugendschutzvorschriften bei Auszubildenden unter 18 zu beachten.
Gehalt
1.Lehrjahr: € 805,00 pro Monat
2.Lehrjahr: € 850,00 pro Monat
3.Lehrjahr: € 900,00 pro Monat
Urlaub
unter 18 Jahren: 25 Arbeitstage pro Kalenderjahr
über 18 Jahren: 24 Arbeitstage pro Kalenderjahr
Selbstverständlich streben wir nach erfolgreichem Lehrabschluß eine Fortbeschäftigung in unserem Unternehmen an.
Als ausgebildete/r Medizinische/r Fachangestellte/r kann der/die Absolvent/in in Klinikbetrieben, Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren, aber auch in artverwandten Bereichen des Gesundheitsmarkts arbeiten. Das Gesundheitswesen ist der Zukunftsarbeitsmarkt und ausgebildete Fachkräfte im Gesundheitswesen sind aufgrund der breiten berufstypischen Kenntnisse sowie umfassender Erfahrungen im Umgang mit kranken, aber auch präventiv zu betreuenden Menschen gefragte Mitarbeitende.
Neben einer Vielzahl von indikationsspezifischen und diagnostischen Weiterbildungsmöglichkeiten, bestehen Aufstiegschancen in allen klinikspezifischen Bereichen, Praxen, Sanitätsdiensten oder Altenheimen. Führungsverantwortung kann später u. a. als Teamleiter, Abteilungsleiter oder als Praxismanager übernommen werden. Für die Übernahme einer Leitungsfunktion ist z. B. eine Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen oder zum Fachwirt für ambulante Versorgung zu empfehlen.
Weitere Qualifikations- und Spezialisierungsoptionen sind z. B. (Pneumologischer) Fachassistent, Rettungssanitäter, Qualitätsfachkraft, Pflegeberater, Betreuungskraft, Betrieblicher Gesundheitsmanager, …
Wir möchten uns vorstellen:
Die Auszubildende

Ich habe mich für eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten entschieden, weil das Aufgabenspektrum vielseitig, abwechslungsreich und spannend ist. Ich stehe ständig in Kontakt mit vielen interessanten Menschen, sowohl Patienten und Gäste, als auch mit einem Mitarbeiterteam mit einem bunten Aufgabenspektrum. Die Aufgaben wechseln zwischen Verwaltungsarbeit, über diagnostische und therapeutische Assistenztätigkeiten bis hin zu persönlichen Betreuungsleistungen.
Das Besondere an meiner Ausbildung in einer Rehaklinik ist, dass wir oft beeinflussen und begleiten können, wie sich der Gesundheitszustand der Patienten verbessert und viele von ihnen Erfolge feiern können. Zu erleben, wie sich der Zustand von Menschen in nur drei Wochen zum Positiven verändert, ist das Schönste an meiner Arbeit.
Der Ausbilder

Mir macht es seit Jahren immer wieder Spaß junge Menschen bei der Ausbildung in diesem sozialen Beruf zu begleiten und ihre Begeisterung bei der Arbeit mit Menschen zu erleben.
Die Tätigkeit als Medizinische Fachangestellte fördert die Entwicklung der Azubis zu Persönlichkeiten und der Umgang mit den verschiedensten Charakteren stärkt ihre soziale Kompetenz.
Das Berufsfeld hat Zukunft, weil gut ausgebildete Kräfte in der wachsenden Gesundheitsbranche gesucht werden und ein breitgefächertes Einsatzfeld ermöglicht.
Der Chef

Ich sehe meine Generation in der Verantwortung die „Next Generation“ aus- und weiterzubilden. Vom Wissen unserer langjährigen Mitarbeitenden und von meinem eigenen sollen junge motivierte Menschen profitieren und ihren eigenen Weg finden.
Vorzugsweise begleiten wir gerne Insulaner auf diesem Weg, weil wir uns als Familienunternehmen auf der Insel Föhr, der Tradition, der Qualität und dem Erhalt der Werte der Inselgesellschaft verpflichtet fühlen.
Besonders die Weiterentwicklung von Menschen und Konzepten im Gesundheitswesen liegt mir persönlich dabei besonders am Herzen, da die wertvolle Arbeit der letzten 26 Jahre mein eigenes Leben sehr bereichert hat.
Noch Fragen?
Nordseeklinik Westfalen
Frau Marina Braun
Sandwall 25-27
25938 Wyk auf Föhr
Telefon: 04681-599-141
Bewerbung@Nordseeklinik.online
Website der Unternehmensgruppe:
www.ARGE.Nordseekliniken.info
Anmerkung:
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in vielen Teilen der Ausschreibung eine geschlechtsneutrale Schreibweise bzw. die männliche Bezeichnung gewählt. Die Berufsbezeichnungen bzw. Gattungsbegriffe gelten für alle Menschen gleichermaßen.
im ATLANTIS Hotel am Meer
Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
Gastgeberfunktion für die Gäste in den Bereichen Rezeption, Restaurantservice, Freizeitgestaltung, Küche, usw. inklusive Beachtung berufsbezogener Rechtsvorschriften, …
Service
Speisen und Getränke servieren, Gäste bei der Auswahl beraten und Produkte verkaufen, bei Service- und Menübesprechungen mitwirken, betriebliches Kassensystem bedienen, …
Küche
Produkte auf Beschaffenheit prüfen, Verwendungsmöglichkeiten zuordnen, Arbeitstechniken und Garverfahren zur Speisenherstellung anwenden, einfache Speisen unter Beachtung der Rezepturen, der Ernährungslehre und der Wirtschaftlichkeit zubereiten, …
Warenwirtschaft
Waren annehmen und prüfen, gemäß den Ansprüchen einlagern, Lagerbestände kontrollieren, …
Empfang
Kommunikation und Gästeberatung am Telefon und face-to-face, Korrespondenz führen, Reservierungspläne führen und Zimmerbelegung planen, Hotelkasse führen und Buchungen vornehmen, Abrechnungen durchführen, …
Hygiene
Vorschriften und Grundsätze zur Personal- und Betriebshygiene anwenden, Desinfektions- und Reinigungsmitte ökonomisch einsetzen, …
weitere Einsatzbereiche
Wirtschaftsdienst, Marketing, Werbung und Verkaufsförderung, Zimmerreinigung, Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung, Controlling.
Voraussetzungen
Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss
Dauer
3 Jahre
Ablauf
Die/Der Auszubildende wird im Laufe der drei Jahre in allen Abteilungen eingesetzt und kann sich die skizzierten Fähigkeiten unter Anleitung der ausgelernten Mitarbeitenden und der Ausbilder aneignen. Ergänzend finden regelmäßig interne Weiterbildungen im Betrieb statt. Die fachspezifische Berufsschulbildung erfolgt auf Sylt in der Form von Blockunterricht.
Arbeitszeiten
Der Auszubildende hat eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden an 5 Arbeitstagen pro Woche und wird in der Regel tageszeitlich zwischen 7.00 und 21.00 Uhr in den verschiedenen Abteilungen nach Dienstplan eingesetzt. Der Dienst in unseren Betrieben ist im Gegensatz zu üblichen Gastronomie-bzw. Hotelbetrieben klar strukturiert und findet bis auf seltene Ausnahmen immer in der angegeben Kernarbeitszeit statt!
Ergänzend sind Jugendschutzvorschriften bei Auszubildenden unter 18 zu beachten.
Gehalt
Aktueller Stand laut DEHOGA Schleswig-Holstein e.V.
1.Lehrjahr: € 700,00 pro Monat
2.Lehrjahr: € 750,00 pro Monat
3.Lehrjahr: € 900,00 pro Monat
Urlaub
unter 18 Jahren: 25 Arbeitstage pro Kalenderjahr
über 18 Jahren: 24 Arbeitstage pro Kalenderjahr
Selbstverständlich streben wir nach erfolgreichem Lehrabschluß eine Fortbeschäftigung in unserem Unternehmen an.
Als ausgelernte/r Hotelfachfrau/-mann kann der Absolvent in allen gastronomischen, aber auch in artverwandten Berufsbereichen arbeiten und ist aufgrund der berufstypischen Flexibilität und Vielseitigkeit immer ein gefragter Mitarbeitender.
Aufstiegschancen bestehen in den einzelnen gastronomischen Bereichen in alle Führungsebenen vom Teamleiter, über den Abteilungsleiter bis hin zur/zum Hoteldirektor/in. Für eine Direktionslaufbahn ist der Besuch einer Hotelfachschule oder alternativ eine Weiterbildung zum Hotelmeister anzuraten.
Weitere Qualifikations- und Spezialisierungsoptionen sind z. B. Ausbilder, Sommelier, Controller, Wirtschaftsdirektor, Veranstaltungsleitung, Tourismusdirektor, Eröffnung eines eigenen gastronomischen Betriebes, …
Wir möchten uns vorstellen:
Die Auszubildende

Bei meiner Entscheidung für diese Ausbildung haben mich die tollen beruflichen Zukunftsperspektiven gereizt und die Aussicht mit dieser Qualifikation später auf der ganzen Welt arbeiten zu können. Gespräche mit meiner Tante, die selbst Hotelfachfrau ist, haben mich in meiner Entscheidung bestärkt.
Ich hatte und habe jeden Tag die Chance neue Erfahrungen zu sammeln und in unterschiedlichsten Arbeitsbereichen zum Einsatz zu kommen (Service, Rezeption, Küche, Verwaltung, …) und nebenbei auch noch meine Sprachkenntnisse und meine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Ganz besonders liegt mir auch im Team zu arbeiten, weil es einfach Spaß macht und es mir leichter fällt im Team zu lernen.
Der Ausbilder

Ein guter Gastgeber sein zu können bringt Freude und Dankbarkeit!
Nach einer vielseitigen Ausbildung stehen jungen Hotel- oder Restaurantfachleuten und Köchen Tür und Tor auf der ganzen Welt offen. So konnte ich z.B. Erfahrungen und Erlebnisse auf einem Kreuzfahrtschiff rund um den Globus und in verschiedenen Stationen in Europa sammeln.
Mit Leidenschaft versuche ich meine Begeisterung für das Hotel- und Gaststättengewerbe an junge Menschen weiterzugeben. In unserem Hotel dreht sich alles um den Gast und Genuss. Mit netten Kollegen in einem tollen Team kümmern wir uns um die schönste Zeit des Jahres.
Der Chef

Ich sehe meine Generation in der Verantwortung die „Next Generation“ aus- und weiterzubilden. Vom Wissen unserer langjährigen Mitarbeitenden und meinem eigenen sollen junge motivierte Menschen profitieren und ihren individuellen Weg finden.
Vorzugsweise begleiten wir gerne Insulaner auf diesem Weg, weil wir uns als Familienunternehmen auf der Insel Föhr der Tradition, der Qualität und dem Erhalt der Werte der Inselgesellschaft verpflichtet fühlen.
Durch meinen eigenen Berufsweg weiß ich welche vielfältigen Möglichkeiten auf der Basis einer guten Ausbildung in der Hotellerie erwachsen können und bin stolz darauf, meinen Erfahrungsschatz mit jungen Talenten teilen zu dürfen.
Noch Fragen?
ATLANTIS Hotel am Meer
Herr Stephan Pulm
Sandwall 29
25938 Wyk auf Föhr
www.NORDSEEHOTEL.info
Telefon: 04681-599-100
Bewerbung@Nordseehotel.info
Anmerkung:
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in vielen Teilen der Ausschreibung eine geschlechtsneutrale Schreibweise bzw. die männliche Bezeichnung gewählt. Die Berufsbezeichnungen bzw. Gattungsbegriffe gelten für alle Menschen gleichermaßen.
Kauffrau/Kaufmann für Hotelmanagement (w/m/d)
im ATLANTIS Hotel am Meer
Beginn der Ausbildung: 1. Oktober 2022
Anzahl der Stellen: 1
Detaillierte Informationen zum Ausbildungsberuf „Kauffrau/Kaufmann für Hotelmanagement“ finden Sie in der IHK-Stellenbörse
Fachkraft Küche (w/m/d)
Beginn der Ausbildung: 1. September 2022
Anzahl der Stellen: 2
Detaillierte Informationen zum Ausbildungsberuf „Fachkraft Küche“ finden Sie in der IHK-Stellenbörse
Köchin/Koch (w/m/d)
Beginn der Ausbildung: 1. September 2022
Anzahl der Stellen: 1
Detaillierte Informationen zum Ausbildungsberuf „Köchin/Koch“ finden Sie in der IHK-Stellenbörse
Initiativbewerbungen
Wie der Zufall es will.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Da passt der Deckel auf den Topf.
All das beschreibt, wie Initiativbewerbungen zu einem Erfolg für Alle werden können.
Wir von der Nordseeklinik Westfalen freuen sehr über Menschen, die sich vorstellen können, Teil unseres multiprofessionellen Teams zu werden. Wir interessieren uns für Sie, möchten Sie gern kennenlernen und erfahren, wer Sie sind, was Sie können und was Sie noch lernen möchten.
Schreiben Sie uns doch gleich eine E-Mail oder rufen Sie kurz an.
Bewerbung@Nordseeklinik.online
04681 599-141, Ansprechpartnerin: Celine Jensen