Omega-3-Fettsäuren bei COPD, Teaser

Wallnüsse - positive Wirkung von Omega-3-Fettsäuren bei COPD Patientenbibliothek „COPD in Deutschland“, (4/2019)

Positive Wirkungen von
Omega-3-Fettsäuren bei COPD


Ein Beitrag unserer Ernährungsexperten Britta Ziebarth, MSc und Roxana J. Jochheim

Weiterlesen

Leinsamen Omega-3-Fettsäuren bei COPD

Patientenbibliothek „COPD in Deutschland“, (4/2019)

Positive Wirkungen von
Omega-3-Fettsäuren bei COPD

 

Eine wesentliche Begleiterscheinung der COPD-Erkrankung ist die dauerhafte Entzündung und Verengung der Atemwege. Bekannt ist auch, dass eine Vermeidung von Exazerbationen, die an erster Stelle durch virale Infekte der Atemwege ausgelöst werden, sich positiv auf den Krankheitsverlauf und die Lebenserwartung auswirkt.

Ernährungsinterventionen greifen deshalb den entzündungshemmenden und immununterstützenden Charakter mancher Nährstoffe auf. Dazu zählen die Omega-3-Fettsäuren.

Den kompletten Beitrag finden Sie hier

© 2019 Nordseeklinik Westfalen, Ein Beitrag unserer Ernährungsexperten
Britta Ziebarth, MSc und Roxana J. Jochheim
[https://nordseeklinik-westfalen.de/positive-wirkungen-von-omega-3-fettsaeuren-bei-copd/]


COPD – Ernährung

COPD - Ernährung bei Unter- und Übergewicht.  Britta Ziebarth, M.Sc. und Roxana J. Nolte-Jochheim, B.Sc., Ernährungstherapeutinnen der Nordseeklinik Westfalen, erklären welche Folgen Unter- und Übergewicht bei an COPD-Erkrankten haben und wie man mit seiner Ernährung trotzdem positiv auf den Krankheitsverlauf einwirken kann.

Länge: ca. 30 Minuten