Möglichkeiten einer pneumologischen Rehabilitation
Category : Presse
Category : Presse
Veröffentlichung:
Arzt- & Patientenzeitschrift
Patientenbibliothek – COPD in Deutschland
Möglichkeiten einer
pneumologischen Rehabilitation
Möglichkeiten einer
pneumologischen Rehabilitation
Ein wesentlicher Faktor der leitlinienkonformen Basistherapie bei der COPD ist nach aktuellen Erkenntnissen die pneumologische Rehabilitation. Im Rahmen der Rehamaßnahmen haben Betroffene die Möglichkeit zur fundierten Aufklärung und Analyse ihrer Erkrankung.
Parallel dazu sollten transparent physische, psychische, medikamentöse und ernährungsspezifische Konzepte sowie deren Zusammenhänge vermittelt werden. Oberstes Ziel muss sein, die Lebensqualität des Einzelnen zu erhöhen bzw. zu stabilisieren und seine Teilhabe in allen Lebensbereichen sicherzustellen.
Die Qualität der dabei vermittelten Hilfestellungen und Lösungsstrategien wird gesichert durch die Expertise und die Erfahrung interdisziplinärer Teams in spezialisierten Kliniken und besitzt daher zentralen Wert bei der erfolgreichen Langzeitbehandlung von COPD-Patienten.
In diesem Artikel werden die Risikofaktoren und die zu bearbeitenden Meilensteine in der pneumologischen Rehabilitation inhaltlich skizziert und ihr Stellenwert für eine erfolgreiche COPD-Behandlung aufgezeigt.
Lesen Sie den kompletten Artikel.
Den Download bekommen Sie hier.
15. Mai, 2018
Behandlungsprogramm für COPD
Die neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD) wurde von den beteiligten Fachgesellschaften am 24. Januar 2018 verabschiedet
Diese Leitlinie stellen wir Ihnen zum Herunterladen zur Verfügung:
Paradigmenwechsel
bei Behandlung von COPD
Für die Klassifizierung von COPD war bisher nur das Ausmaß der Lungenfunktionseinschränkung entscheidend. Seit kurzer Zeit hat es hier aber einen Paradigmenwechsel gegeben:
Prim. Univ. Prof. Dr. Otto Burghuber
Quelle: vielgesundheit.at
Die Nordseeklinik Westfalen nimmt als federgeführte Klinik der DRV Westfalen am Qualitätssicherungsverfahren der DRV teil.
Das IQMG - Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen GmbH - hat der Nordseeklinik Westfalen das IQMP-kompakt-Zertifikat in Anerkennung des durchgeführten Qualitätsaudit der WIESO CERT GmbH, Köln, verliehen.
IQMP-kompakt ist von der BAR anerkannt und erfüllt somit die Anforderungen nach § 37 Abs. 3 SGB IX.
Ergänzend dazu führt die Klinik zusätzlich das Qualitätssicherungssystem QS REHA der gesetzlichen Krankenversicherung durch.
COPD und Lungenemphysem
Leben – MIT – der Krankheit
Von der Früherkennung bis zur erfolgreichen Therapie
Samstag, 5. Sept. 2020
von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
LWL-Industriemuseum
Westfälisches Landesmuseum
für Industriekultur
– Henrichshütte in Hattingen –
Werksstrasse 31-33
45527 Hattingen
Ein Symposium für alle Atemwegs- und Lungenerkrankten, deren Angehörige, Ärzte und Fachpersonal
Erste Informationen zur Veranstaltung :
https://www.copd-deutschland.de/symposium-2020
Klinik Westfalen BetriebsGmbH
Sandwall 25-27
25938 Wyk auf Föhr
Telefon +49 (0) 46 81 599-0
Telefax +49 (0) 46 81 599-499
E-Mail ⇒ Info@Nordseeklinik.online
I-Net ⇒ www.Nordseeklinik.online
Patientenverwaltung:
Telefon +49 (0) 46 81 599-486
oder +49 (0) 46 81 599-494
E-Mail ⇒ Verwaltung@
Nordseeklinik.online
Ärztliche Leitung:
Martin Leibl
Facharzt für Innere Medizin
und Pneumologie
Geschäftsführer:
Dr. Ralf J. Jochheim
Dr. in Public Health
MSc, MBA, MBA
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Flensburg
Registernummer: HRB 5262
Krankenanstalt i.S.v. §30 GewO
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Beihilfefähig | IK 510 100 944
Ust.-Idnr. DE 241 559 215
Die Nordseeklinik Westfalen orientiert
sich an dem biopsychosozialen
Erkrankungsmodell der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Qualitätsmanagement/Zertifikate :
Die Nordseeklinik Westfalen nimmt als federgeführte Klinik der DRV Westfalen am ⇒ Qualitätssicherungsverfahren der DRV teil.
Das IQMG - Institut für Qualitätsmanage- ment im Gesundheitswesen GmbH - hat der Nordseeklinik Westfalen das ⇒ IQMP-kompakt-Zertifikat in Anerkennung des durchgeführten Qualitätsaudit der WIESO CERT GmbH, Köln, verliehen.
IQMP-kompakt ist von der BAR anerkannt und erfüllt somit die Anforderungen nach § 37 Abs. 3 SGB IX.
Ergänzend dazu führt die Klinik zusätzlich das Qualitätssicherungssystem QS REHA der gesetzlichen Krankenversicherung durch.