Möglichkeiten einer pneumologischen Rehabilitation

Möglichkeiten einer pneumologischen Rehabilitation

Category : Presse

Schaubild Möglichkeiten einer pneumologischen Rehabilitation

Veröffentlichung:
Arzt- & Patientenzeitschrift
Patientenbibliothek – COPD in Deutschland

Möglichkeiten einer
pneumologischen Rehabilitation

Weiterlesen

Möglichkeiten einer
pneumologischen Rehabilitation

Ein wesentlicher Faktor der leitlinienkonformen Basistherapie bei der COPD ist nach aktuellen Erkenntnissen die pneumologische Rehabilitation. Im Rahmen der Rehamaßnahmen haben Betroffene die Möglichkeit zur fundierten Aufklärung und Analyse ihrer Erkrankung.

Schaubild Möglichkeiten einer pneumologischen RehabilitationParallel dazu sollten transparent physische, psychische, medikamentöse und ernährungsspezifische Konzepte sowie deren Zusammenhänge vermittelt werden. Oberstes Ziel muss sein, die Lebensqualität des Einzelnen zu erhöhen bzw. zu stabilisieren und seine Teilhabe in allen Lebensbereichen sicherzustellen.

Die Qualität der dabei vermittelten Hilfestellungen und Lösungsstrategien wird gesichert durch die Expertise und die Erfahrung interdisziplinärer Teams in spezialisierten Kliniken und besitzt daher zentralen Wert bei der erfolgreichen Langzeitbehandlung von COPD-Patienten.

In diesem Artikel werden die Risikofaktoren und die zu bearbeitenden Meilensteine in der pneumologischen Rehabilitation inhaltlich skizziert und ihr Stellenwert für eine erfolgreiche COPD-Behandlung aufgezeigt.

Lesen Sie den kompletten Artikel.

 Den Download bekommen Sie hier. Den Download bekommen Sie hier.

 

15. Mai, 2018


Log out of this account

Leave a Reply

*

Logo Nordseeklinik Westfalen

Behandlungsprogramm für COPD

Die neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD) wurde von den beteiligten Fachgesellschaften am 24. Januar 2018 verabschiedet

Diese Leitlinie stellen wir Ihnen zum Herunterladen zur Verfügung:

Leitlinie zum Download Leitlinie zum Download

Paradigmenwechsel
bei Behandlung von COPD

Für die Klassifizierung von COPD war bisher nur das Ausmaß der Lungenfunktionseinschränkung entscheidend. Seit kurzer Zeit hat es hier aber einen Paradigmenwechsel gegeben:

Prim. Univ. Prof. Dr. Otto Burghuber
Quelle: vielgesundheit.at

Pneumologische Rehabilitation

Welche Chancen und Möglichkeiten eröffnet eine pneumologische Rehabiltation? Martin Leibl, Ärztlicher Leiter der Nordseekinik Westfalen, erklärt für wen eine Rehabilitation sinnvoll, empfehlenswert und hilfreich ist.

Länge: ca. 18 Minuten

COPD und Ernährung

Die Ernährungstherapeutinnen der Nordseeklinik Westfalen erklären, wie man mit gezielter Ernährung positiv auf den Krankheitsverlauf einwirken kann.


Entzündungshemmende Ernährungsweisen
Länge: ca. 28 Minuten


Ernährung bei Unter- und Übergewicht
Länge: ca. 30 Minuten